Home ⁄ Aktuell ⁄ Einladung zur Benefizlesung: Der Fall Wagner von und mit Johannes Wilkes

Einladung zur Benefizlesung: Der Fall Wagner von und mit Johannes Wilkes

Der Fall Wagner

Ein Sommer voller Glücksgefühle! Karl-Dieter, der geniale Erlanger Bühnenbildner, wird für die Inszenierung des neuen Parsifals ans Bayreuther Festspielhaus gerufen, die Krönung seiner Karriere. In das Glück hinein dann die Schreckensnachricht: Helin, Karl-Dieters junge Assistentin, ist unter mysteriösen Umständen verschwunden. Liegt ein Unfall vor oder ein Verbrechen? Spielen dunkle Geheimnisse um Richard Wagner eine Rolle? Und welche Bedeutung hat der grüne Schnuller, den Karl-Dieter von Mütze geschenkt bekommt? Ein humorvoll spannender Frankenkrimi mit Schauplätzen in Bayreuth, Erlangen und der Fränkischen Schweiz gelesen vom Autor selbst: am 21. Juli 2021 im schönen Garten des Erlanger Teehauses (Friedrichstraße 14).

 

Johannes Wilkes wird wieder pointenreich aus seinem neuesten Krimi „Der Fall Wagner“ Figuren und Geschichte lebendig werden lassen. Musikalisch gestaltet wird der Abend von dem Münchner Bariton Eric Fergusson und Paul Sturm am Flügel. Natürlich wird Richard Wagner erklingen. Im Eintritt von 16 € ist das Essen (fränkische Spezialitäten) enthalten, der Erlös des Buchverkaufs geht in voller Höhe an den Verein „Freunde der Oase der Freude“. Beginn 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr.

 

Wichtig zu wissen:

 

– Eintritt inklusive fränkische Spezialitäten 16 €
– Mittwoch, 21. Juli 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr
– Vorverkauf: Teehaus (09131-22911), telefonische Voranmeldung aufgrund der Coronabestimmungen erforderlich
– Der Erlös des Buchverkaufs ist für den Verein “Freunde der Oase der Freude” bestimmt

 

Der Verein unterstützt die Behinderteneinrichtung Wahat al-Farah (Oase der Freude) im Libanon. Die Organisation Wahat al-Farah (Oase der Freude) in der nordlibanesischen Kommune Bkeftine unterhält eine Schule mit Plätzen für 55 Kinder mit geistiger Behinderung sowie eine Werkstatt, die Arbeitsmöglichkeiten für 95 Menschen mit geistiger Behinderung bietet. Das Einzugsgebiet von Wahat al-Farah reicht weit über die Grenze der Kommune hinaus: von Koura bis nach Tripoli, Akkar, Zgharta und Batroun. Es gibt Kinder, die einen Schulweg von zwei Stunden auf sich nehmen, um Wahat al-Farah besuchen zu können. Der Bedarf übersteigt aber bei weitem die Anzahl an verfügbaren Plätzen, die Kapazitäten sind ausgeschöpft, es fehlt an finanziellen Mitteln. Hier hilft der Verein “Freunde der Oase der Freude e.V.”