
Durch die persönliche Initiative eines aus dem Libanon stammenden Erlanger Professors sind eine kommunale Zusammenarbeit zwischen der Stadt Erlangen und der Gemeinde Bkeftine sowie eine Unterstützungsaktion für eine libanesische Behindertenwerkstatt in der Region Koura entstanden, die auch vonseiten des Bundes gefördert werden.
Begonnen hat die bürgerschaftliche Unterstützungsaktion für die Oase der Freude in Bkeftine mit einer privaten Reise in den Libanon. Die daraus resultierenden Bemühungen und Gespräche mit Verantwortlichen aus der Kommune Erlangen und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) mündeten in eine enge städtische Kooperation zwischen Erlangen und Bkeftine.
Um die Betreuungs- und Bildungsangebote für Menschen mit geistiger Behinderung ausbauen zu können, führten die Stadt Erlangen und die Kommune Bkeftine 2018 in Kooperation mit Wahat Al-Farah, der Lebenshilfe Erlangen und der Umweltstation Jugendfarm Erlangen eine Projektpartnerschaft zum Knowhow-Transfer im Bereich tiergestützter inklusiver Kinder- und Jugendarbeit durch, die im Libanon noch nahezu unbekannt ist. Die NGO (Non-Governmental-Organisation) Wahat Al-Farah sieht den Bedarf für eine solche Pädagogik, weil gerade Menschen mit Autismus (von denen Wahat Al-Farah stetig steigende Zahlen verzeichnet) und anderen non-verbalen Behinderungen davon besonders profitieren können.
Weitere Informationen und den ausführlichen Bericht zu den Aktivitäten finden Sie im beiliegenden PDF.